Good News
Kein Geld mit guten Nachrichten
Mit guten Nachrichten ist kein Geld zu verdienen. Eine steile These? Siehe den Artikel „Apocalypse – not now“ von Christian Jakob, taz 15.10.2023. Durch die öffentlichen Medien erfahren wir größtenteils aktuelle Informationen über Klima, Krisen, Kriege, den Aufschwung Rechtsnationaler und andere Katastrophen, die im „Trend“ sind.
Schlechte Nachrichten haben eine lähmende, frustrierende Wirkung. Wie kann es sein, dass konstruktive, sozial erfolgreiche, demokratische Initiativen und Projekte kaum in den öffentlichen Medien genannt werden? Doch halt! Das
ZDF hat eine Rubrik: Good News – Gute und konstruktive Nachrichten.
Danke dafür.
Auf dieser Seite findest du alle Nachrichten über Erfolge der Zivilgesellschaft zur Wahrung von Demokratie – gegen rechtsnationale Parteien und Gruppierungen. Ebenso erhalten menschenfreundliche Projekte, Aktionen und Veranstaltungen ihre gebührende Aufmerksamkeit.
Diese Seite lebt von dem Zusammenspiel: Sie/Du weißt von einer „Guten Nachricht“ und schickst diese per Email:
info@demokratie-in-aktion.de Let´s do it.
Fake News oder nicht?
https://www.usethenews.de/de
Hier sind Antworten auf die Frage: Falsche oder richtige Nachrichten?
2025
22.03.2025 Glückliche Finnen
Seit acht Jahren in Folge sind die Menschen in Finnland auf Platz 1 in der Rangliste der glücklichsten Menschen weltweit, Deurtschland hat sich leicht verbessert. (Zeit online 22.03.2025
__
22.03.2025 Mehr Pflegeschüler*innen
Mehr Menschen in Deutschland lassen sich zu Pflegerinnen und Pflegern ausbilden. (Zeit online wie oben)
__
22.03.2025 Deutsche Botschaft wieder eröffnet in Syrien
(Zeit online, wie oben)
13.03.2025 Besondere Menschen im Ruhrgebiet
Die Menschen im Ruhrgebiet gelten als besonders anpassungsfähig, sozial kompetent und unkompliziert und verfügen über ein starkes Gemeinschaftsgefühl verglichen mit anderen Regionen in Deutschland. (ZDF 13.03.2025)
—
08.03.2025 – Internationaler Frauentag
Der Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen hat sich im Jahr 2024 weiter verringert, gut so! (ZDF 08.03.2025)
—
11.01.2025 – Immer mehr Menschen können Lesen
Laut Daten der Weltbank von 2023 beträgt der Anteil der Analphabeten bei den über 14-jährigen etwa 12,6%. 1976 betrug dieser Anteil noch etwa 36%. Weltweit schließen immer mehr Kinder die Grundschule oder eine Sekundarschule ab. Erschreckend ist trotzdem, dass aktuell 250 Millionen Kinder nicht zur Schule gehen. (TAZ 11.01.2025)
—
11.01.2025 – Immer mehr Menschen verzichten auf alkoholische Getränke
Die Anzahl der Sober-Bars, die nur alkoholfreie Getränke anbieten, steigt in den Städten. Es gibt sogar alkoholfreie Weinfeste. (ZDF 11.01.2025)
2024
03.12.2024 – Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Mehr als 100 CAP-Märkte (in Kooperation mit EDEKA) zeigen, wie Inklusion von Menschen mit Behinderung gelingen kann. Die Beschäftigten erhalten ein Gehalt, angelehnt an den Tarifvertrag im Einzelhandel. CAP-Märkte gibt es schon seit 25 Jahren. Der Nahkauf Lebensmittelmarkt in Köln (in Kooperation mit REWE) verfolgt ein ähnliches Konzept und wirtschaftet nachhaltig. Der nächste CAP-Laden für Duisburger ist in Bottrop oder in Wuppertal. Es ist an der Zeit, ähnliche Angebote in Duisburg einzurichten!
—
16.11.2024 – Fragebogen an besorgte Bürger
