Good News


Kein Geld mit guten Nachrichten

Mit guten Nachrichten ist kein Geld zu verdienen. Eine steile These? Siehe den Artikel „Apocalypse – not now“ von Christian Jakob, taz 15.10.2023. Durch die öffentlichen Medien erfahren wir größtenteils aktuelle Informationen über Klima, Krisen, Kriege, den Aufschwung Rechtsnationaler und andere Katastrophen, die im „Trend“ sind. 

Schlechte Nachrichten haben eine lähmende, frustrierende Wirkung. Wie kann es sein, dass konstruktive, sozial erfolgreiche, demokratische Initiativen und Projekte kaum in den öffentlichen Medien genannt werden? Doch halt! Das
ZDF hat eine Rubrik: Good News – Gute und konstruktive Nachrichten.

Danke dafür.

Auf dieser Seite findest du alle Nachrichten über Erfolge der Zivilgesellschaft zur Wahrung von Demokratie – gegen rechtsnationale Parteien und Gruppierungen. Ebenso erhalten menschenfreundliche Projekte, Aktionen und Veranstaltungen ihre gebührende Aufmerksamkeit.

Diese Seite lebt von dem Zusammenspiel: Sie/Du weißt von einer „Guten Nachricht“ und schickst diese per Email:  
info@demokratie-in-aktion.de  Let´s do it.

Fake News oder nicht?
https://www.usethenews.de/de
Hier sind Antworten auf die Frage: Falsche oder richtige Nachrichten?


2025



22.03.2025 Glückliche Finnen
Seit acht Jahren in Folge sind die Menschen in Finnland auf Platz 1 in der Rangliste der glücklichsten Menschen weltweit, Deurtschland hat sich leicht verbessert. (Zeit online 22.03.2025
__
22.03.2025 Mehr Pflegeschüler*innen
Mehr Menschen in Deutschland lassen sich zu Pflegerinnen und Pflegern ausbilden. (Zeit online wie oben)
__
22.03.2025 Deutsche Botschaft wieder eröffnet in Syrien
(Zeit online, wie oben)
13.03.2025 Besondere Menschen im Ruhrgebiet
Die Menschen im Ruhrgebiet gelten als besonders anpassungsfähig, sozial kompetent und unkompliziert und verfügen über ein starkes Gemeinschaftsgefühl verglichen mit anderen Regionen in Deutschland. (ZDF 13.03.2025)

08.03.2025 – Internationaler Frauentag
Der Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen hat sich im Jahr 2024 weiter verringert, gut so! (ZDF 08.03.2025)

11.01.2025 – Immer mehr Menschen können Lesen
Laut Daten der Weltbank von 2023 beträgt der Anteil der Analphabeten bei den über 14-jährigen etwa 12,6%. 1976 betrug dieser Anteil noch etwa 36%. Weltweit schließen immer mehr Kinder die Grundschule oder eine Sekundarschule ab. Erschreckend ist trotzdem, dass aktuell 250 Millionen Kinder nicht zur Schule gehen. (TAZ 11.01.2025)

11.01.2025 – Immer mehr Menschen verzichten auf alkoholische Getränke
Die Anzahl der Sober-Bars, die nur alkoholfreie Getränke anbieten, steigt in den Städten. Es gibt sogar alkoholfreie Weinfeste. (ZDF 11.01.2025)


2024

03.12.2024 – Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Mehr als 100 CAP-Märkte (in Kooperation mit EDEKA) zeigen, wie Inklusion von Menschen mit Behinderung gelingen kann. Die Beschäftigten erhalten ein Gehalt, angelehnt an den Tarifvertrag im Einzelhandel. CAP-Märkte gibt es schon seit 25 Jahren. Der Nahkauf Lebensmittelmarkt in Köln (in Kooperation mit REWE) verfolgt ein ähnliches Konzept und wirtschaftet nachhaltig. Der nächste CAP-Laden für Duisburger ist in Bottrop oder in Wuppertal. Es ist an der Zeit, ähnliche Angebote in Duisburg einzurichten!

16.11.2024 – Fragebogen an besorgte Bürger


30.10.2024 – Staatspreis für Die Toten Hosen
Die Punkband „Die Toten Hosen“ erhalten den NRW Staatspreis nicht nur für ihr musikalisches Können, sondern auch für ihr vielfältiges Engagement für Menschenwürde, Freiheit, Demokratie und Zusammenhalt. (WDR 30.10.2024)

19.10.2024 – Flood Check App Die NRW App
Informiert ihre Bürger*innen über ein mögliches Hochwasserrisiko. (ZDF 19.10.2024)

02.10.2024 – Discover Europe
Die Europäische Union hat 35000 kostenlose Zugtickets unter jungen EU-Bürger*innen verschenkt. (Die Zeit vom 02.10.2024)

30.09.2024 – Verleihung des Heimatpreises
an drei Duisburger Initiativen im Opernfoyer des Stadttheaters.
Im Jahr 2024 geht der Heimat-Preis Duisburg an das Internationale Jugend- und Kulturzentrum Kiebitz e.V., an Tausche Bildung für Wohnen e.V. – Tauschbar Duisburg-Marxloh und das Allerwelt-Ensemble Duisburg: www.duisburg.de

17.08.2024 – Gut fürs Klima
Weniger Plastikmüll an britischen Stränden; der Müllanteil wurde seit 2014 um 80 Prozent reduziert hat die Marine Conservation Society festgestellt. (TAZ 17.08.2024)

15.08.2024 – Kostenlose 49 €-Tickets für Hamburger Schüler*innen
Die Tickets können ab sofort bestellt werden schreibt die NDR – Onlineredaktion.

15.08.2024 – Nachhaltigkeit in Thüringen
Das Land Thüringen hat bereits 4600 Anträge für Reparaturboni bewilligt in H einer Gesamthöhe von € 350 000. Bürger*innen erhalten finanzielle Unterstützung, wenn sie ihre defekten Elektrogeräte reparieren lassen. (Zeit online)

11.08.2024 – Erweiterung der Lüneburger Heide,
dem ältesten Naturpark Deutschlands. Gut für das Klima. (Zeit online)

07.08.2024 – Reparaturatlas in Sachsen-Anhalt
Hier können Bürger*innen sehen, wo sie Hilfe erhalten, wenn sie defekte Geräte reparieren lassen wollen. (zeit online)

06.08.2024 – Rettung vor dem Ertrinken
Ein Kreuzfahrtschiff rettet 77 Geflüchtete aus dem Mittelmeer. (Zeit online)

06.08.2024 – Wirtschaft im Aufschwung
Es gibt wieder mehr Aufträge für Deutschlands Industrieunternehmen. (Zeit online)

06.08.2024 – Weniger Trinkwasser
Deutschlands Bevölkerung verbraucht weniger Trinkwasser. (www.bdew.de/presse)

06.08.2024 – Mehr Sicherheit für Frauen und Mädchen
In Pakistans Hauptstadt gibt es ab jetzt pinkfarbene kostenlose Busse für Frauen und Mädchen. (FAZ 06.08.2024)

26.07 bis 11.08.2024 – Olympia in Paris.
Trotz vieler Sicherheitsbedenken im Vorfeld waren die Spiele für Athlet*innen, Zuschauer*innen live in Paris und vor den Bildschirmen weltweit ein Erfolg. Laut Mediensoziologen haben sie vielen Menschen viel Freude gemacht mit tollen Ideen und nachhaltigen Wettkampfstätten. Die Eröffnungszeremonie gilt als unglaublich kreativ mit den vielen historischen Verweisen auf Paris und Frankreich.

23.07.2024 – Sport und Olympia
Thomas Weikert, Chef des deutschen olympischen Sportbundes (DOSB) erklärt, dass der DOSB für demokratische Werte wie Vielfalt, Respekt und Fair Play steht. Diese Werte des Sports seien nicht vereinbar mit der AFD. (WAZ Beilage)

12.07.2024 – Weniger Zuckerhaltige Getränke in Großbritannien
Die Einführung der Zuckersteuer in Großbritannien 2016 hat dazu geführt, dass Kinder seitdem ihren Zuckerkonsum halbiert haben und auch die Erwachsenen haben ihren Konsum deutlich reduziert, wie eine Studie nun herausgefunden hat. (goodnews.eu)

09.07.2024 – Abkühlung der Weltmeere
Alle Weltmeere sind seit einem Jahr kühler als im Vorjahr; bisher rätseln Forscher, was die Ursache dieser erfreulichen Entwicklung ist. (ZEIT online)

07.07 2024 – Zweiter Wahlgang zur französischen Nationalversammlung
Entgegen aller Voraussagen errang die neue Volksfront (NFP) den ersten Platz bei diesem Wahlgang und erhielt die meisten Mandate. Die Partei von Präsident Emmanuel Macron kam auf den 2. Platz und der rechtsextreme RN kam auf den 3. Platz. Das wurde von vielen Menschen in Frankreich und in Europa sehr freudig begrüßt.

05.06.2024 – Ab jetzt Labour Regierung in Großbritannien
Die Labourpartei gewinnt bei den Parlamentswahlen 412 der 326 Sitze im britischen Unterhaus und wird Regierungspartei.

02.07.2024 – Kein Waffenbesitz für AFD-Mitglieder
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat entschieden, dass AFD-Mitglieder keine Waffen besitzen dürfen, weil die AFD in Teilen verfassungsfeindlich ist und vom Verfassungsschutz beobachtet wird. AFD-Mitglieder gelten als unzuverlässig in Bezug auf Waffenbesitz. (WAZ 02.07.2024)

25.06.2024 – Duisburg: Keine Vermietung von Räumen mehr an die AFD
Die Stadt Duisburg will zukünftig keine städtischen Immobilien mehr an die AFD vermieten. Dies ist der Wunsch der Amts- und Mandatsträger und der Beschäftigten. (WAZ 25.07.2024)

13.06.2024 – Tanzende und musizierende Menschen sind verträglicher
Das hat das Max-Planck-Institut in einer Studie herausgefunden. Menschen, die regelmäßig tanzen und/oder musizieren sind offener, verträglicher, gewissenhafter und nach außen orientiert. (ZDF 13.06.2024)

25.04.2024 – Vor 50 Jahren Nelkenrevolution in Portugal
Die friedliche Nelkenrevolution gegen die 48 Jahre dauernde faschistische Diktatur in Portugal gilt auch 50 Jahre später als ein wichtiger Moment in der Geschichte der Demokratiebewegung in Europa.
www.deutschlandfunkkultur.de

24.04.2024 – EU Parlament für ein Lieferkettengesetz
Das Lieferkettengesetz soll dafür sorgen, dass EU Unternehmen Menschenrechts- und Umweltstandards einhalten. Kinder, die z.B. in Textilfabriken arbeiten, sollen bei den Unternehmen Schadensersatz einfordern können.

23.04.2024 – EU-Gesetz für mehr Nachhaltigkeit
Verbraucher haben in EU-Ländern ein Recht auf Reparatur von elektrischen und elektronischen Geräten. Dadurch soll Müll vermieden werden. Die Länder sollen Anreize für Reparaturen von z. B. Waschmaschinen schaffen, wie dies in Frankreich seit 2021 geschieht.

20.04.2024 – Das Musical „Suff“ hatte Premiere am Broadway in New York.
Es erzählt die Geschichte des Frauenwahlrechts und will zeigen, wie wichtig Wahlen in einer Demokratie sind. Produzentinnen sind die ehemalige US Außenministerin Hillary Clinton und die Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousaf, die sich besonders für Mädchenbildung einsetzt.

15.04.2024 – Die Kathedrale Notre Dame in Paris zu 90 Prozent aufgebaut
Genau Fünf Jahre nach dem Brand in Notre Dame ist der Wiederaufbau nahezu fertig, ein Meisterwerk der Handwerkskunst und der internationalen Zusammenarbeit. Viele Handwerker*innen aus unterschiedlichen Ländern mussten mittelalterliche – aber für sie neue Techniken lernen, z.B. Holz spalten ohne Sägen, sondern nur mit Äxten. (Quelle: SZ, WDR und CNN)

13.04.2024 – Internationaler Tag der Roma
wurde im Internationalen Zentrum in Duisburg gefeiert und war eine tolle Veranstaltung.

04.04.2024 – Die Punk/Rockband „Die Ärzte“
hat zur Europawahl 2024 den Song „Demokratie“ geschrieben. In dem Song heißt es: „Du bist wesentlich, es geht nicht ohne dich. Falls du dich jetzt fragst, wie man die Welt verbessern kann: Wie wär’s mit wählen gehen? Dein Kreuz gegen Hakenkreuze, damit fängt es an“ schreibt der Kölner Stadtanzeiger. Das dazu gehörige Video ist abrufbar bei YouTube.

25.03.2024 schreibt die NRZ, dass die Teilnahme von Schüler*innen an Demonstrationen grundsätzlich möglich ist und als Unterricht gewertet werden kann. Grundlage ist §2 des Schulgesetzes.

22.03.2024 Der Landtag NRW stimmt Antrag von CDU, SPD, Grünen und FDP
zu, dass die Sinti und Roma mehr Wertschätzung und Anerkennung erfahren sollen. Jahrhundertelang waren die Sinti und Roma ausgegrenzt, diskriminiert und vertrieben worden. Eine Rahmenvereinbarung soll nun die Zusammenarbeit und Integration fördern. (WAZ 22.03.2024)

16.02.2024 – Paketzusteller in DU zeigen Flagge gegen Fremdenfeindlichkeit schreibt die WAZ. Sie haben eine deutliche Botschaft: „Vielfalt ist unsere Stärke – 190 Nationen – ein Team“. Respekt und Offenheit seien Werte, die bei ihnen täglich gelebt würden.

10.02.2024 – Demokratie ist machbar
Bürgerräte wie z.B. der Bürgerrat Ernährung zeigen wie es geht. Er hat der Politik neun Maßnahmen vorgeschlagen vom kostenlosen Mittagessen in Kitas und Schulen bis zu mehr Lebensmittelkontrollen.

10.02.2024 – Demokratie macht glücklich.
Laut Glücksforschung macht politische Mitbestimmung und die Teilhabe an demokratischen Prozessen die Menschen zufriedener. (ZDF 10.02.2024)

07.02.2024 – Junge Deutsche vertrauen der EU und der Demokratie
hat die Bertelsmann Stiftung herausgefunden. Dabei kam auch heraus, dass der Vertrauensvorsprung der jungen Deutschen höher ist als in anderen Ländern.


2023

Ende Dezember 2023 – Keine Strafanzeigen für Schwarzfahren in Düsseldorf
Der Rat der Stadt Düsseldorf hat entschieden, dass die Rheinbahn künftig keine Strafanzeigen mehr gegen Schwarzfahrer stellen darf. Die Städte Köln, Münster und Halle folgten diesem Beispiel. (Quellen: WDR, Spiegel und TAZ)

20.12.2023 – In eigener Sache . . .
Die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas, unterstützt den DemokratieKreis Duisburg und macht Werbung für Aktion D für Demokratie und Menschenrechte auf ihrer Homepage: www.baerbelbas.de

19.12.2023 – Papst erlaubt Segnung homosexueller Paare
Endlich sind die Segnungen homosexueller Paare in Deutschland aus der kirchenrechtlichen Grauzone heraus gekommen.

02.12.2023 – Es gibt Hoffnung!!!
Forscher entdecken Korallenarten, die weniger empfindlich gegenüber wärmerem Wasser sind. 

17.11.2023 – Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt
Italien wegen Erniedrigung von Migranten Laut Spiegel vom 17.11.23 haben mehrere Flüchtlinge aus dem Sudan gegen Italien geklagt. Nun erhielten sie teilweise Recht und eine Entschädigung. Das nennen wir Partizipation.

13.11.2023 – Wir gratulieren Hanim Gül aus Duisburg
zu dem Award der Talent Metropole Ruhr 2023. Hanim wurde ausgezeichnet für ihr ehrenamtliches Engagement. Seit 2013 fördert sie junge Menschen aus anderen Kulturkreisen und mit Fluchterfahrung. Inzwischen können alle Beteiligten: Hanim Gül, ihre Mitmacher: Innen und die damaligen Kinder und Jugendlichen auf Entwicklung, Erfolg und Mut zur Teilhabe schauen. Der DemokratieKreis DU gratuliert Hanim ganz herzlich.

15.10.23 – Geht doch . . . 
In Groß Schönebeck, einem Dorf mit 1.800 Einwohner: innen im Landkreis Barnim, Bundesland Brandenburg, hilft ein Willkommensteam seit 2015 Menschen mit Fluchterfahrung.  Von den aktuell 43 Menschen kommen die meisten aus Syrien, Tschetschenien und dem Iran. Sie brauchen z.B. Hilfe beim Deutschlernen oder bei der Wohnungssuche. Geheimnis des Erfolges? Kurze Wege und eine gute Nachbarschaft sorgen für ein konfliktfreies Miteinander, so Holger Klemke von dem ehrenamtlichen Willkommensteam. Statt in „Massenunterkünften“ oder Heimen untergebracht zu werden, wird auf das Beziehen einer Wohnung in der dörflichen Gemeinschaft gesetzt. Alle Kinder gehen in Kindergarten oder Schule. Die Erwachsenen lernen Deutsch, was ihnen ermöglicht einer Ausbildung oder Arbeit nachzugehen. Ein Konzept, was offenbar aufgeht. (ARD Tagesschau)

12.10.2023 – Ein Dorf ist cool . . .
Die bayrische Gemeinde Herbertshausen hat in den letzten Monaten 5mal soviel Menschen mit Fluchterfahrung aufgenommen wie vorgesehen. Unaufgeregt und unvoreingenommen begegnen die Menschen der Gemeinde den Ankömmlingen und sehen in ihnen eine Chance, dem immer größer werdenden Fach- und Hilfskräfte Mangel entgegenzutreten. (ARD Tagesschau)
www.tagesschau.de

10.10.2023 – AfD-Oberbürgermeister in Bitterfeld verhindert

Mit 54% der wahlberechtigten Stimmen gewann der CDU Kandidat Armin Schenk gegen den AfD-Kandidaten. Wir gratulieren den Demokrat: innen in Bitterfeld.  (taz, mdr Nachrichten & Themen)