DemokratieKreis Duisburg
Die Vernetzungstreffen des Demokratiekreises finden
immer statt am 1. Montag eines Monats.
Hier sind die Termine für 2025:
06.01. / 03.02. / 10.03. / (wegen Karneval) / 07.04. / 05.05. /
02.06. / 07.07. / 04.08. / 01.09. / 06.10. / 03.11. / 01.12. /
jeweils immer um 18.00 Uhr im
Sozio-kulturellen Zentrum
Stapeltor 6, 47051 Duisburg
Wählen gehen am 23.02.2025
Zusammenhalten
In Duisburg leben Menschen aus mehr als 50 Nationen zusammen. Ohne diese Zuwanderung wäre Duisburg eine schrumpfende Stadt. Heute sind viele Einwohner persönlich davon betroffen, dass gute Arbeitsplätze in der Industrie immer weniger werden und jahrzehnte-lang an einer guten sozialen Infrastruktur gespart wurde. Die AfD nutzt die ver-breitete Unzufriedenheit mit der Politik, um auf Stimmenfang zu gehen. Ihre Lösung ist so einfach wie falsch: Massenhafte Ausweisung. Wer kein Deutscher ist und nicht so aussieht, gehört nicht dazu und soll das Land verlassen. Lassen wir nicht zu, dass die AfD unsere Gesellschaft spaltet. Nicht eine millionenfache mediale Über-schwemmung mit Lügen und Hassmails soll die Zukunft unseres Landes bestimmen! Bewahren wir Mut und Menschlichkeit! Zusammenhalt und Solidarität sind die Grundlage für eine demokratische Entwicklung.
Wählen gehen
Am 23. Februar werden die Abgeordneten für den Deutschen Bundestag gewählt. Seine wichtigste Aufgabe ist, Gesetze zu erlassen und die Regierung zu kontroll-ieren. Er entscheidet über Bundeshaus-halt und Bundeswehreinsatz, und wählt den Bundeskanzler oder die Kanzlerin. Nutzen Sie ihre erste Stimme, um einem aussichtsreichen Kandidaten oder einer Kandidatin zur Mehrheit zu verhelfen. Mit ihrer zweiten (entscheidenden) Stimme unterstützen Sie die Partei, die am besten ihren Überzeugungen entspricht und eine Chance hat in den Bundestag einzuziehen. Am Wahltag haben Sie diese zwei Stimmen. Setzten Sie sie ein! Darüber hinaus können Sie aktiv werden: Erheben Sie ihre Stimme für Demokratie und Menschenrechte. Werden Sie selbst politisch aktiv – zum Beispiel im Demo-kratieKreis Duisburg (Aktion D) oder in Parteien, Vereinen und Initiativen, die sich für ein menschliches Miteinander und gegen rechte Hetze einsetzen.
Erststimme: Lieblingskandidat*in
Zweitstimme: gewünschte Partei
Demonstration in Düsseldorf
Podiumsdiskussion in Marxloh
Diskutieren sie mit Kandidaten über die Programme
der Parteien zur Bundestagswahl!
14.02.2025 von 18 Uhr bis 20 Uhr in der
Herbert-Grillo-Gesamtschule
Diesterwegstraße 6
Marxloh
Herzliche Einladung vom DemokratieKreis Duisburg zur
Podiumsdiskussion in Marxloh.
Zu dem Gespräch kommen Menschen mit Erfahrung
aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen hinzu.
Rede von Maggy Wösthoff
Ein großes Dankeschön an Fridays for Future, an die Grüne
Jugend und die Jusos für euer beherztes Zupacken diese
Protestaktion zu organisieren. Danke auch an die mindestens
25 Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen, die sich
bereit erklärt, zu der Aktion aufzurufen. Das ist großartig.
Auf euch ist Verlass.
Was geht in Rheinhausen?
Musical der Internationalen Kinderbühne Rheinhausen im
KOMMA Theater
jeweils 11:45 – 13:15 h
Schwarzenberger Str. 147
in Rheinhausen
„Es war keinmal“.
Bahtalo Ensemble – was Geht?
Demokratie & Vielfalt
Kontakt und Gespräch mit den bulgarischen und rumänischen Nachbarn Claus Lindner führt durch Marxloh mit anschließendem Lecker-Essen-Gehen
am 28.12.2024 um 14 Uhr
Treffpunkt Petershof
Wir bitten um Anmeldung wegen der Tischreservierung:
DemokratieKreis Maggie (demokratiekreis@gmail.com)
Menschenrechte und Zusammenhalt
Samstag 14.12.2024 von 17 bis 20 Uhr
in der Kulturkirche Liebfrauen
Barbarafest bei HKM in Duisburg-Huckingen
Der DemokratieKreis Duisburg steht solidarisch an der
Seite der Stahl-belegschaften im Kampf um zukunftsfähige
Arbeitsplätze. Gelebte Demokratie und eine nachhaltige
Produktion ermöglichen eine lebenswerte Zukunft.
Correktiv-Veranstaltung zur AFD
Correktiv-Veranstaltung zur AFD
Europawahl – Nicht egal!
11.05.2024
13.00 bis 20.00 Uhr
Dellplatz, Duisburg
umsonst & draußen
In allen Staaten der Europäischen Union (EU) finden vom 06.-09.06.2024 freie und geheime Wahlen zum EU-Parlament statt. Das ist wichtig, nicht nur, um einen drohenden Rechtsruck zu verhindern, sondern auch, um die demokratischen Kräfte soweit zu stärken, dass eine humane Innen-, Außen- und Umweltpolitik der EU möglich wird. Es geht um die Glaubwürdigkeit und Attraktivität der europäischen Idee, um ein friedliches, vielfältiges, demokratisches und solidarisches Europa, in dem wir gerne leben wollen.
Verschiedenste Duisburger Initiativen und Kulturakteure beteiligen sich an der Gestaltung des Europa-Aktionstages mit Beiträgen zu einem bunten und internationalen Bühnenprogramm, Performances und Aktionen zum Mitmachen, Informationsständen und Speed-Debating mit Vertreter*innen der demokratischen Parteien, Kulinarischen Genüssen aus aller Welt. Sie wollen den Dellplatz zum Klingen bringen und die Duisburger*innen zum Nachdenken bewegen, wieviel bei den kommenden Wahlen auf dem Spiel steht.
Mit dabei sind:
The Rude Reminders – Reggae
Lucidvox (RU) – atmospheric psych-folk
Ensemble Aras – Klänge aus Anatolien
Bowling Guys (FR, Calais) – College Punk
Allerwelt Ensemble Duisburg /
Jugend Ensemble Bahtalo, JEB
ARIRANG – koreanische Percussion
Carmina Suliman – Bellydance
Fabijan Balkan Brass Band
Lale Öztürk – Poetry
RHEIN-AUTOREN – Literatur
Tanzensemble AFIR – anatolische Folklore
TKM e.V. – Tanz Kunst Musik
Zirkus Zipfel – Mitmachzirkus
DENKRAUM Europa
Workshops & Performance
(weitere Infos unten / genaue Zeiten folgen)
Veranstalter ist der DemokratieKreis Duisburg (www.demokratie-in-aktion.de) in Kooperation mit der Kulturinitiative Artatwork, dem Platzhirsch/Kultursprung e.V., dem UFO Junge Oper Urban.